Wie wir Kinder sehen - unser Leitbild
Unser Ziel: die kinderfreundliche Gesellschaft
Unser Ziel ist die Verwirklichung der UN-Konvention über die Rechte des Kindes in Deutschland. Wir treten ein für die kinderfreundliche Gesellschaft, insbesondere
- für das Aufwachsen der Kinder in Gewaltfreiheit
- für Angebote, die vorbeugend Eltern und Kinder im Umgang mit Krisen stärken
- für den Ausbau sozialer Sicherheit für Kinder und Eltern
- für die Beteiligung der Kinder und Jugendlichen bei allen Planungen und Entscheidungen, die sie betreffen
- für eine altersentsprechende Kommunikation durch Verwaltung, Politik und Medien.
Wir verfolgen diese Ziele durch politisches Handeln (Lobbyarbeit) und praktisches Helfen (Projekte und Einrichtungen).
Lobbyarbeit: für Rechte und Beteiligung
- Der Deutsche Kinderschutzbund ist die Lobby für Kinder in Deutschland. Wir nehmen politischen Einfluss auf Bund, Länder und Gemeinden.
- Wir setzen uns für eine kind- und familiengerechte Norm- und Gesetzgebung ebenso ein, wie für die ständige Verbesserung der Lebenssituation und der Zukunftschancen aller Kinder in Deutschland.
- Wir gehen dabei Bündnisse mit anderen gesellschaftlichen Gruppen und Verbänden mit ähnlicher Zielsetzung ein.
Kinderrechte
- Einen Auszug der Kinderrechte finden Sie hier: Kinderrechte.pdf
Projekte und Einrichtungen: praktische Hilfe
- Unsere Einrichtungen machen Angebote, welche die Rechte der Kinder verwirklichen und ihren Alltag verbessern.
- Vorbeugende, fördernde und krisenorientierte Angebote des Verbandes sind auf Entfaltung, Stärkung und Teilhabe von Kindern und Jugendlichen und deren Eltern ausgerichtet.
- Als freier Träger der Jugendhilfe fordern wir von Politik und Verwaltung verlässliche Förderung für diese Arbeit ein.
Unsere Wertorientierung: Starke Eltern und starke Kinder
Die Kinder fit für die Zukunft
- Wir setzen uns dafür ein, dass alle Kinder ihre Fähigkeiten entfalten können und ihre Rechte auf Entwicklung, Förderung, Schutz und Beteiligung realisiert werden.
- Wir wirken darauf hin, dass die Interessen und Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen bei allen gesellschaftlichen Entscheidungen Berücksichtigung finden.
- Wir treten dafür ein, dass die Kinderrechte für alle Kinder – Mädchen und Jungen – gelten, unabhängig von ihrer ethnischen, nationalen und sozialen Herkunft, ihrer Religion oder einer Behinderung.
- Wir bestehen darauf, dass alle gesellschaftlichen Kräfte die Umwelt nachhaltig schonen, damit gesunde Lebensbedingungen für die heutigen Kinder und künftige Generationen erhalten bleiben.