Deutscher Kinderschutzbund Rösrath e.V.
Jetzt Spenden!

Die Problematik

Menschen mit ADHS fallen oft schon früh auf:

  • als Säugling - durch Schlafstörungen und häufiges Schreien.
  • im Kleinkindalter - durch Wutausbrüche sowie mangelnde Ausdauer.
  • im Kindergartenalter - durch mangelnde Akzeptanz von Regeln, Vermeidungsverhalten und Schwierigkeiten sich im sozialen Umfeld zu integrieren.
  • in der Schule - durch Selbstwertprobleme und Lernschwierigkeiten.

Während der Jugend verschwindet die Hyperaktivität oft und ein ausgeprägtes Desinteresse (Null-Bock-Mentalität) macht sich breit. Die innere Unruhe bleibt jedoch bestehen.
Die konstitutionelle Prägung bleibt lebenslang bestehen. Diese Menschen sind immer auf Reizsuche. Dies macht sich auch im Beruf und in der Partnerschaft bemerkbar.

Die Ursachen

Die Ursachen von ADHS/ADS ist immer noch nicht eindeutig geklärt.

Die Mediziner sprechen von einer organischen Störung.

Die Pädagogen gehen eher von einer psychischen Störung, als Reaktion auf krankmachende, familiäre und gesellschaftliche Belastungen aus.

Offenbar spielen Erbfaktoren auch eine wichtige Rolle. Für eine genetische Veranlagung spricht, dass die Eltern der Kinder sehr häufig eine ähnliche Symptomatik zeigen.

Nach oben

Warum Beratung?

In unserer Arbeit stellen wir immer wieder große Unsicherheit bei den betroffenen Personen in dem Umgang mit ADHS/ADS Kindern fest. Eltern fühlen sich dem Druck von außen und innerhalb der Familie überfordert.

Die Kinder selber wissen nicht, was mit ihnen los ist.

Nach oben

WAS ? WO ? WANN ?

Sie erreichen uns im Büro:

Montag - Freitag 9:00 - 14:00 Uhr